So sitzt Ihr Anzug wie angegossen!

Keine Frage, ein Anzug ist ein wichtiger Eckpfeiler der guten Herrengarderobe. Er sorgt einfach für einen gelungenen, seriösen Auftritt und zeigt zudem, dass man sich selbst und sein Gegenüber ernst nimmt – gerade im Geschäftsleben strahlt er damit Professionalität aus. Aber wie sieht es mit der Passform aus? Wann sitzt ein Anzug wirklich richtig?

Mann steht in einem Loft und trägt einen blau karierten Anzug und hält ein Handy in der Hand.

Die wichtigsten Regeln für den Anzug-Kauf

Damit gewährleistet ist, dass Ihr neuer Anzug perfekt sitzt, sollten Sie das Augenmerk zunächst auf das Sakko lenken. Schenken Sie besonders Details wie der Länge (auch der Ärmellänge!) Beachtung, und vergessen Sie auch nicht die Schulter- und Brustpartie sowie den Kragen und das Revers. Wichtig ist, dass der Stoff im Rücken glatt und fließend fällt. Falten sollte er in keinem Fall werfen.

1. Die Schulterpartie


Mann trägt einen blauen Anzug, mit einer blauen Krawatte und einem weißen Hemd.

Weder zu breit, noch zu schmal – so ist es richtig. Ganz wichtig: Die Schulternaht sollte bündig mit dem Oberarm abschließen.

Mann trägt einen blauen Anzug, mit einer blauen Krawatte und einem weißen Hemd.

Wenn der Kragen absteht, statt auf der Schulter zu sitzen, ist Ihr Sakko zu klein

Mann trägt einen blauen Anzug, mit einer blauen Krawatte und einem weißen Hemd.

Hier können Sie einen einfachen Check durchführen. Stellen Sie sich einfach seitlich neben eine Wand. Wenn die Schulterpolster die Wand vor Ihren Armen berühren, sollten Sie eine kleinere Größe wählen.

Mann trägt einen blauen Anzug, mit einer blauen Krawatte und einem weißen Hemd.

Genereller Tipp

Einfach mal das Sakko zuknöpfen und auf Brusthöhe zwei Finger waagerecht unter das Sakko schieben. Wenn beide Finger genau in den Zwischenraum passen, sitzt das Sakko vollkommen richtig.

2. Die Brustpartie


Mann trägt einen blauen Anzug, mit einer blauen Krawatte und einem weißen Hemd.

Der Schließknopf sollte leicht zugehen und das Revers glatt über die Brust fallen.

Mann trägt einen blauen Anzug, mit einer blauen Krawatte und einem weißen Hemd.

Das Revers sollte nicht abstehen, d.h. das Sakko darf nicht „flattern“.

Mann trägt einen blauen Anzug, mit einer blauen Krawatte und einem weißen Hemd.

Auch hier sollte das Revers nicht abstehen.

3. Die richtige Sakkolänge


Mann trägt einen blauen Anzug und hält die Hände am Ende des Sakkos.

Es gibt in diesem Sinne keine „richtige“ oder „falsche“ Länge beim Sakko – da ist vieles einfach abhängig von Ihrem persönlichen Geschmack und wie modisch Sie gern unterwegs sein möchten. Im Moment sind kurze Sakkos recht beliebt, allerdings sollte das Jackett zumindest Ihr Gesäß bedecken. Ein praktischer Tipp für den Selbstcheck: Wenn Sie herausfinden möchten, ob Ihr Sakko zu lang ist, lassen Sie einfach die Arme hängen und versuchen Sie den Saum zu fassen. Gelingt Ihnen das nicht, ist das Sakko zu lang.

4. Die richtige Ärmellänge


Ausschnitt eines blauen Anzuges.

Idealerweise enden die Sakkoärmel an den Handgelenken, etwa ein bis zwei (maximal!) Fingerbreit über der Daumenwurzel. So kann die Manschette dezent unter dem Sakkoärmel hervorschauen. Sitzt das Sakko an sich perfekt und sind lediglich die Ärmel zu kurz oder zu lang, können Sie die erforderliche Anpassung auch einfach in einer Änderungsschneiderei vornehmen lassen.

Mann in einem blauen Anzug hält eine Hand ans Ende des Ärmels.

Genereller Tipp

Sie sollten darauf achten, dass die Hemdärmel etwa einen Zentimeter länger sind als die Sakkoärmel. Das entspricht in etwa einer Daumenbreite.

5. Die Anzughose


Wirklich entscheidend sind bei der Auswahl der Hose vor allem die Länge und der Sitz (er sollte locker-fallend sein).

Bildausschnitt einer blauen Anzughose mit schwarzen Anzugschuhen.

Der Figur schmeicheln – das sollte der Schnitt einer Hose tun. Weder rutschen noch spannen, sondern einfach gut sitzen; das ist hier das Motto.

Bildausschnitt einer blauen Anzughose mit schwarzen Anzugschuhen.

Je nach Körpergröße und modischen Präferenzen variiert die Beinlänge. Bei weit geschnittenen Modellen sollte die Hose am Schuhabsatz enden. Tragen Sie eine modischere Variante (etwa eine Hose, die zu einem Anzug in Modern Fit gehört), kann es schon einmal sein, dass der Hosensaum auf dem Schuh abschließt und eine kleine Falte nach vorn wirft.

Bildausschnitt einer blauen Anzughose mit schwarzen Anzugschuhen.

Wenn Sie wissen möchten, ob Ihre Hose die richtige Länge hat, sich aber nicht sicher sind, ob sie zu kurz ist, können Sie sich einfach auf einen Stuhl setzen. Gut sitzende Hosen rutschen dabei maximal bis zum Wadenansatz hoch.

Nahaufnahme von vier Anzugjacken in verschiedenen Farben, jeweils mit Einstecktuch.

Ganz einfach & individuell:

Der Anzug, der perfekt zu Ihnen passt

Zum Newsletter anmelden und einen 10 € Gutschein* sichern